Wir über uns
Wir sind in unseren Neubau umgezogen:
- 75 Heimplätze in 3 Wohnbereichen mit jeweils 25 Bewohnern
- Die 3 Wohnbereiche sind in je 2 Wohngruppen mit 12 bzw. 13 Bewohnern unterteilt.
- Das hochwertig ausgestattete Seniorenzentrum wurde neben den Enzkreiskliniken Neuenbürg errichtet.
Beide Einrichtungen sind durch einen Gang verbunden. - Ein besonderes Wellness- Konzept wird angeboten.
- Das Seniorenzentrum wurde als Ersatzbau für das Altenpflegeheim Sonnhalde, Neuenbürg errichtet.
EG:
- Im Eingangsbereich befindet sich die Cafeteria mit Sitzmöglichkeiten im Innen- u. Außenbereich, in der auch Gäste ihr Mittagessen einnehmen können. Das gemütliche Lesezimmer lädt zum Verweilen ein. Der geräumige Andachtsraum kann auch für größere Veranstaltungen genutzt werden. Ein Gruppenraum der Beschäftigungs- u. Kunsttherapie, sowie Besucher- WC´s stehen zur Verfügung.
- Verwaltung, Besprechungsraum, Küche, Mitarbeiterumkleide- und Lagerräume komplettieren das EG.
1.-3. OG:
- Die einzelnen Wohnbereiche verfügen über je 2 Aufenthaltsräume, 1 Wellness-Bad, 21 Einzel- u. 2 Zweibett-Zimmer. Jedes Zimmer verfügt über eine eigene Nasszelle (WC, Dusche, Waschbecken), ein elektrisches Pflegebett mit Nachttisch (Holz), Einbauschrank sowie einen Tisch mit Stuhl. Die Fenster sind behindertengerecht extra niedrig angebracht u. mit elektrischen Rollos versehen.
- In je einem Aufenthaltsraum können die Bewohner im Rahmen der Beschäftigungstherapie auch selbst kochen u. backen.
- Auf den großzügigen Wohnbereichs-Loggien (je eine im Süden u. eine im Norden) befinden sich neben den Sitzmöglichkeiten auch Kaninchenställe.
Außenanlage:
- Im unteren Gartenbereich wurden Rundwege mit Sitzmöglichkeiten und ein Wasserquellstein angelegt.
- Eine große Terrasse ermöglicht Feierlichkeiten u. Cafeteriabetrieb im Außenbereich.
- Die Gartenbewässerung erfolgt durch unterirdische Regenwasserzisternen.
- Auf der Nordseite wurden unsere Hühner und Enten in einem neuen Gehege untergebracht,
Allgemeines:
- Für das neue Haus wurde das Wohngruppenkonzept gewählt. Möglichst viele Tätigkeiten finden im Wohnbereich statt. Besonders der hauswirtschaftliche Bereich (kochen, backen, usw.) bietet dem Bewohner die Möglichkeit den Tagesablauf abwechslungsreich zu gestalten. Tischdecken, abräumen, Kaffee/Teekochen usw. soll dazu beitragen, die noch vorhandenen Fähigkeiten der Bewohner zu fördern und eine gewisse „Normalität“ der Lebensgewohnheiten zu erhalten.
- Die Mahlzeiten werden zum Teil in den Wohnbereichen vorbereitet. Der Bewohner kann sich spontan zwischen den unterschiedlichen angebotenen Speisekomponenten entscheiden.