Wärme
Die positiven Effekte des Saunierens auf Kreislauf und Haut wussten schon die Finnen vor 2000 Jahren zu würdigen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch heute der Wunsch nach Wellness und Entspannung unzählige Menschen in die Sauna lockt.
Unsere Wärmekabine ist für zwei Personen ausgelegt und verfügt über
3 Möglichkeiten des Schwitzens:
SAUNA:
Die Temperaturen des elektrischen Saunaofens können individuell gewählt werden und liegen in der Regel bei 80 bis 100 Grad. Aufgüsse mit unterschiedlichen wohltuenden ätherischen Öle können je nach Art, anregende oder beruhigende Wirkung auf den Organismus haben.
INFRAROT:
Eine weitere Wärmequelle unserer Wärmekabine sind die Infrarotstrahlen, die die natürliche Wirkung der Sonnenstrahlen besitzen. Bereits niedrige Temperaturen reichen aus, um den Körper durch und durch zu erwärmen und die gewünschten Entspannungs- und Vitalisierungsprozesse in Gang zu setzen. Eine Anwendung von nur 30 Minuten in der Infrarot Wärmekabine ist vollkommen ausreichend, um den gewünschten vitalisierenden Effekt zu erzielen.
Besonders gut geeignet ist diese Wärmebehandlung für Bewohner, die bei niedrigen Temperaturen ordentlich schwitzen möchten.
SOFTDAMPFBAD:
Wie die Infrarot-Wärme zählt auch das Soft-Dampfbad zu den kreislaufschonenden Saunavarianten. In Kombination mit Farblicht spricht man auch häufig von der Bio-Sauna. Bei Temperaturen zwischen 40° und 60°C sowie einer Luftfeuchte zwischen 40% und 55% hat das Softdampfbad ähnliche Vorteile für Gesundheit, Körper, Geist und Seele, wie die Infrarot-Wärmekabine. Zu den wesentlichen therapeutischen Aspekten zählen die Linderung von Rheuma, Hexenschuss, Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauf-Störungen, klimakterischen Beschwerden, Erkältung und Bronchitis, Stress, jeglicher Art von Verspannungen sowie Hautreinigung und -glättung.
Angehörige dürfen in Begleitung eines Heimbewohners die Wärmekabine kostenlos mitbenutzen.
Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Wellnessbereiche:
"Wasser"
"Wellness"
Unsere Wärmekabine ist für zwei Personen ausgelegt und verfügt über
3 Möglichkeiten des Schwitzens:
SAUNA:
Die Temperaturen des elektrischen Saunaofens können individuell gewählt werden und liegen in der Regel bei 80 bis 100 Grad. Aufgüsse mit unterschiedlichen wohltuenden ätherischen Öle können je nach Art, anregende oder beruhigende Wirkung auf den Organismus haben.
INFRAROT:
Eine weitere Wärmequelle unserer Wärmekabine sind die Infrarotstrahlen, die die natürliche Wirkung der Sonnenstrahlen besitzen. Bereits niedrige Temperaturen reichen aus, um den Körper durch und durch zu erwärmen und die gewünschten Entspannungs- und Vitalisierungsprozesse in Gang zu setzen. Eine Anwendung von nur 30 Minuten in der Infrarot Wärmekabine ist vollkommen ausreichend, um den gewünschten vitalisierenden Effekt zu erzielen.
Besonders gut geeignet ist diese Wärmebehandlung für Bewohner, die bei niedrigen Temperaturen ordentlich schwitzen möchten.
SOFTDAMPFBAD:
Wie die Infrarot-Wärme zählt auch das Soft-Dampfbad zu den kreislaufschonenden Saunavarianten. In Kombination mit Farblicht spricht man auch häufig von der Bio-Sauna. Bei Temperaturen zwischen 40° und 60°C sowie einer Luftfeuchte zwischen 40% und 55% hat das Softdampfbad ähnliche Vorteile für Gesundheit, Körper, Geist und Seele, wie die Infrarot-Wärmekabine. Zu den wesentlichen therapeutischen Aspekten zählen die Linderung von Rheuma, Hexenschuss, Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauf-Störungen, klimakterischen Beschwerden, Erkältung und Bronchitis, Stress, jeglicher Art von Verspannungen sowie Hautreinigung und -glättung.
Angehörige dürfen in Begleitung eines Heimbewohners die Wärmekabine kostenlos mitbenutzen.
Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Wellnessbereiche:
"Wasser"
"Wellness"