Freies Appartment
Wir haben eine Ein-Zimmer Wohnung im betreuten Wohnen frei.
Bei Interesse kann die Wohnung gerne angeschaut werden.
Keine Änderung der bisherigen Besucherregelgung (28.12.2022)
Für Besucher und Besucherinnen gibt es keine Veränderungen. Es gilt die bisherige Regelung der Masken (FFP2) - und Testpflicht. Der Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein
Besuchszeiten täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr
Testung Freitag von 12 Uhr bis 14 Uhr
!!! Ohne vorherige Terminvereinbarung können leider keine Tests durchgeführt werden !!
Testungen sind weiterhin für Besucher unserer Bewohner/innen kostenfrei.
"Besucherbescheinigungen" für externe Testzentren können Sie von uns ausstellen lassen.

Unser 1993 erbautes Haus liegt in sonniger und ruhiger Südhanglage mit herrlichem Blick über Pforzheim und die Anfänge des Nordschwarzwaldes. Einen schnellen Überblick zu unseren Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie mit unserem Hausprospekt.
Träger des Hauses ist der Evangelische Diakonissenverein Siloah Pforzheim, welcher dem Diakonischen Werk der Evangelischen Landeskirche Baden e.V. als Dachverband angeschlossen ist.
Unser Pflegebereich bietet 98 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz in den vier um die Lichthöfe gelegenen Wohngruppen. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Da es uns ein großes Anliegen ist, dass sich unsere Bewohner wohl und geborgen fühlen, können selbstverständlich Kleinmöbel, persönliche Einrichtungsgegenstände, Bilder und Fotos von Zuhause mitgebracht werden.
Darüber hinaus besteht in 11 großzügigen Einzimmer- und 12 Zweizimmer-Appartements die Möglichkeit, selbständig wohnen zu können. Die Appartements verfügen über eine komplett eingerichtete Küche, Bad mit Dusche und WC, Kabelanschluss, sowie einen separaten Abstellraum. Die freundliche Außenanlage mit Sitzgruppen und Terrasse lädt zum Verweilen, Entspannen und zu Garten- und Grillfesten ein. Pflegerische Unterstützung wird angeboten.
Entsprechend unserem Leitbild haben wir das Ziel, dass die Menschen, die bei uns wohnen und betreut werden, ein weitgehend selbständiges, selbst bestimmtes und würdevolles Leben führen. Das bedeutet, dass wir die uns anvertrauten Menschen in ihrer Einmaligkeit respektieren und wertschätzen. Dabei legen wir Wert auf eine ganzheitliche, fördernde und aktivierende Pflege und Betreuung unter Beachtung der bisherigen Lebensgewohnheiten und der persönlichen Biographie.