Snoezelenraum

Zur Einrichtung unseres Hauses zählt ein Snoezelenraum, ein Raum zum Wohlfühlen, Entspannen, ein Raum für alle Sinne.
Er trägt den Namen "Manfred Hamm" in Erinnerung an ihn als früheren Bewohner, der die Einrichtung dieses Raumes ermöglichte.

Die Idee des Snoezelen stammt aus den Niederlanden, das Wort selbst ist entstanden aus "snuffelen" (schnüffeln, schnuppern) und "doezelen" (dösen, schlummern). Es handelt sich hierbei um eine entspannende und erholsame Sinnesaktivität insbesondere für Menschen die an Demenz oder Altersverwirrtheit erkrankt sind. Dieser Personenkreis kann die täglichen Wahrnehmungen oder Einflüsse oft nicht recht zuordnen und fühlt sich desorientiert. Snoezelen hilft, einen Weg zu diesen Menschen zu schaffen bei dem sie spüren und erfahren, dass jemand auf ihre Welt eingeht, sie fühlen sich angenommen, geborgen und wohl dabei.

Im Mittelpunkt des Raumes steht ein großes Wasserklangbett, umgeben von Wassersprudelsäulen, Lichtfaserbündeln, Farbprojektoren und Dufterzeugern. Durch Wohlklänge, Farbenspiele und Düfte erfahren die Benutzer Geborgenheit und Wohlbefinden. Wir wollen einfach unseren Bewohnerinnen und Bewohnern damit etwas Gutes tun.
 

Die Besucher des Raumes werden durch unsere Beschäftigungstherapeutin und Heilpädagogin Gerlinde Stegmüller begleitet, sie führt sie in die Zauberwelt der Sinne und achtet genau auf ihre Bedürfnisse.

Aussage einer Bewohnerin die das Lichtfaserbündel mit Farben und Musik genießt: "Jetzt bin ich eine Prinzessin." Ein anderer Bewohner auf dem Wasserklangbett fühlt sich als Schiffsreisender.

Der Raum wird gerne von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt, sie finden dort Ruhe und Entspannung.
 
Realisierung & Design: Agentur Lorch